Das Rennen um den Meistertitel bleibt extrem spannend...
Rund 450 Zuseher sind in das Wörthersee-Stadion gekommen um das Spiel zwischen zwei Mannschaften, bei denen es läuft, zu verfolgen. Die Hausherren starteten energischer und erfolgreich in die Partie. Nach einem Ballverlust von David Zink bediente Jaritz in einem Konter Stürmer Bernhard Fucik. Der Angreifer enteilte der TSV-Abwehr (Thomas Rotter fuhr daneben), umkurvte Rene Swete, der etwas unentschlossen aus dem Tor kam und schon stand es nach vier Spielminuten 1:0 für Klagenfurt. Kalte Dusche für den TSV. In der Folge wurde es nicht wirklich besser, die Hausherren scheiterten oftmals an der Abschlussstärke bzw. am starken Rene Swete, der auch in der 25. Minute im Mittelpunkt stand. Swete foulte Fucik im Strafraum, konnte aber den Elfmeter des Torschützen zum 1:0 abwehren und hielt den TSV im Spiel. Unsere Mannschaft tat sich schwer gegen die kompakt stehenden Klagenfurter und konnte in der 1. Halbzeit keine nennenswerten Chancen kreiieren.
Im zweiten Durchgang fand der TSV Prolactal Hartberg von Minute zu Minute besser ins Spiel, wurde feldüberlegen und drängte die Austria in die Defensive. In der 47. Minute vergab Zink eine Chance, mit einem Schuss (nach Kröpfl-Zuspiel) von der rechten Seite, leichtfertig. Nach knapp einer Stunde holte Klagenfurt-Keeper Pelko Daniel Gremsl, der gut in Szene gesetzt wurde, mit unfairen Mitteln von den Beinen. Doch auch der zweite Elfmeter fand nicht den Weg ins Tor. Dario Tadic scheiterte vom Punkt am Austria-Schlussmann, David Zink war beim Nachschuss zur Stelle vergab aber aus kürzester Distanz. Ganz bitter, so einen Sitzer in dieser Phase auszulassen. Kurz darauf gab's das 2:0. Nach einem eigentlich geklärten Eckball packte Florian Jaritz aus mindestens 20 Metern seinen Hammer (via Volley) aus und der Ball zappelte im Netz ('64). Lob und Anerkennung für dieses Supertor. In den letzten 20 Minuten kombinierten sich Kröpfl & Co. munter nach vorne. Oftmals scheiterte man am letzten Pass bzw. war ein "violettes Bein" dazwischen. In der besten Phase des TSV gelang dann doch der Anschlusstreffer! Nach Tadic-Zuspiel wurde Rasswalder von Bobak aus den Schuhen geholt - dafür gab es Gelb-Rot und Elfmeter! Diesmal trat Kapitän Sigi Rasswalder zum Punkt und verwandelte souverän zum 2:1. Unsere Jungs versuchten noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch es wollte diesmal einfach nicht gelingen. In der letzten Minute der Nachspielzeit fixierte der starke Florian Jaritz mit einem Kontertor den 3:1-Endstand.
Alles in allem gewann die violette Austria aus Klagenfurt aber verdient und bleibt im siebenten Spiel in Folge ohne Niederlage. Unsere Blau-Weißen haben keine gute Leistung, vor allem in Durchgang eins, abgerufen und konnten wenige hochkarätige Chancen herausspielen. Es war einfach zu wenig! An diesem Abend war der Wurm drinnen. Viele Unsicherheiten, Fehlpässe und die fehlende letzte Entschlossenheit machten schlussendlich den Unterschied aus. Die Partie hätte man locker noch drehen können, denn in Durchgang zwei spielte nur noch der TSV. Austria Klagenfurt konnte sich kaum befreien, der TSV mit schönen Spielzügen, wo oft der letzte Pass nicht ankam, zudem fehlte auch das Spielglück. Gratulation an Klagenfurt, die sich verdient durchgesetzt haben. Analysieren, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und dann mit voller Kraft und Siegeswille in die nächste Trainingswoche! Wir sind noch immer Tabellenführer!
SK Austria Klagenfurt 3:1 (1:0) TSV Prolactal Hartberg
Sportpark Klagenfurt, 420 Zuseher, SR Untergasser (OÖ) Tore: Fucik (4.), Jaritz (64., 90.+3) bzw. Rasswalder (78./Elfer) Gelbe Karten: Bobak, Bjelica, Pelko, Amponsah bzw. Swete, Gollner, Rasswalder, Siegl, Gremsl Gelb-Rote Karte: Bobak (78./Foul)
TSV Line-up: Swete - Salentinig, Rotter, Gollner, Rasswalder - Heil (Gremsl/46.), Mislov, Siegl (Ilic/73.), Kröpfl - Tadic, Zink (Gölles/73.). Trainer Uwe Hölzl/Philipp Semlic


Fotos Franz Tantscher bzw. TSV Prolactal Hartberg
|