25. Runde: Schönstes Stadion vs. bestes Team der Liga...
Spielinfos: Am Freitag, 5. Mai 2017 sind unsere Blau-Weißen des TSV Prolactal Hartberg in der 25. Runde der Regionalliga Mitte zu Gast bei SK Austria Klagenfurt. Spielbeginn im Schmückkästchen und EM-Stadion am Wörthersee ist wie gewohnt um 19 Uhr. Unsere Blau-Weißen werden in orange auflaufen. Die heimischen Klagenfurter in violett. Das SR-Team kommt aus Oberösterreich. Hauptschiedsrichter ist Achim Untergasser. Seine Assistenten sind Manuel Undesser und Almir Barucic. Die aktuelle Wetterprognose: Rund 15 Grad Celsius mit 75%iger Regenwahrscheinlichkeit. Das Spiel kann man auch so bezeichnen: Der Verein mit dem schönsten Stadion der Liga, dem Wörthersee-Stadion spielt gegen die aktuelle beste Mannschaft der Liga, TSV Prolactal Hartberg.
Teamnews: Unser Team lässt sich vom Weg nicht abbringen. Rasswalder, Tadic & Co. arbeiten weiter akribisch, konzentriert und mit viel Selbstvertrauen am großen Saisonziel Meistertitel und Aufstieg in die Sky Go Erste Liga. Durch die Lizenzerteilung ist ein Part einmal erfolgreich absolviert, jetzt stehen sportlich noch sechs Endspiele an Programm. Unsere Blau-Weißen sind gut in Schuss, fünf Siege in Serie, die letzten vier Spiele zu Null. Offensiv starke Akzente und Spielzüge bekamen die Fans immer wieder zu sehen. Es läuft in der Oststeiermark. Auch im kommenden Duell möchte man einen wichtigen Erfolg einfahren. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf das Verfolger-Duo Lafnitz/Gleisdorf, die sich am Freitag gegenseitig Punkte wegnehmen. Umso wichtiger wäre ein TSV-Erfolg in Kärnten. Es wird wieder kein einfaches Unterfangen, gegen den Tabellenführer ist jede Truppe extra motiviert und heiß auf Punktegewinne. Gesperrt ist bei der Truppe von Uwe Hölzl und Philipp Semlic keiner. Sigi Rasswalder, der gegen St. Florian angeschlagen ausgewechselt werden musste, kann hoffentlich spielen. David Zink (letzte Woche kränklich) ist wieder fit. Somit steht dem Trainerteam vermutlich der gesamte Kader zur Verfügung.
Gegnerinfos: Der SK Austria Klagenfurt machte in der Rückrunde bis jetzt schon mehr Zähler als in der gesamten Hinrunde. In den letzten vier Spielen gab es drei Siege und ein Remis. Zuletzt das überzeugende 3:0 auswärts gegen Vorwärts Steyr. Die Polanz-Truppe (der 55-Jährige löste im Winter Gerhard Fellner als Trainer ab) liegt zwar noch im Pulk vor den Abstiegsplätzen, doch die Violetten sind wieder erstarkt und ein gefährlicher Gegner. Im Winter gab's den großen Umbruch in Waidmannsdorf. Zehn Neue und neun Abgänge im Winter. Die Mannschaft dürfte jetzt zusammengefunden haben. Neben einigen Legionären sind drei Österreicher die Bekanntesten. Sandro Zakany, Bernhard Fucik und Julian Salentinig, Bruder des TSV-Abwehrspielers Martin. Freuen tun sich Rotter, Kröpfl & Co. auf das erstmalige Antreten in einem Schmuck-Stadion. Das 2007 eröffnete EM-Stadion von 2008 hat Platz für 32.000 Besucher und liefert eine besondere Atmosphäre, die es gilt aufzusaugen, auch wenn der Großteil der Ränge leer bleiben wird. Ein spannendes Gastspiel in der Kärntner Landeshauptstadt steht bevor.
Statistik: Das Duell gab's erst ein einziges Mal. In der Hinrunde im Herbst gewann der TSV in der heimischen Profertil Arena Hartberg souverän mit 5:0. Ein Sieg ist auch in dieser Runde wieder das Ziel, also "AUF NACH WAIDMANNSDORF" und unsere Blau-Weißen tatkräftig unterstützen!

|