DAS DUELL der Region steigt am Samstag in der Profertil Arena...
Spielinfos: Schon in Runde 4 kommt es zum Ligakracher. Es ist das Spitzenspiel der Region. Ein Pflichttermin für einen Fan aus dem Hartbergerland. Blau-Weiß vs. Blau-Gelb. Tabellenführer vs. Tabellenzweiten. Diesen Samstag empfangen unsere Jungs den SV Licht Loidl Lafnitz. Also liebe TSV-Fans, Samstag 13. August 2016, 19:00 Uhr vormerken und ALLE INS STADION. Das Spiel wird von einem steirischen Trio geleitet. Hauptschiedsrichter ist der erfahrene Erstliga-Referee Bernd Eigler. Seine Assistenten sind Ing. Rene Feldbaumer und Michael Steindl. Es soll ein Volksfest werden, die aktuelle Wetterprognose lässt hoffen: Rund 23 Grad während des Spiels bei einer 10%iger Regenwahrscheinlichkeit. Es ist angerichtet für den Klassiker in der Oststeiermark, den man sich einfach nicht entgehen lassen kann. Perfekte Voraussetzungen, perfektes Wetter.
Teamnews: Nach drei Siegen in Serie inklusive Cup gab's am Samstag bei der Union Gurten den ersten Punkteverlust. Nachdem Tadic den TSV via Traumtor in Führung brachte, schwächte er mit der roten Karten in der 75. Minute seine Kollegen in der Schlussphase, wo durch einen Eigenfehler, durch Abstimmungsprobleme zwischen Gollner und Bartosch noch der Ausgleich hingenommen werden musste. Doch überhaupt kein Grund grübeln zu beginnen, denn Fehler passieren und unsere Blau-Weißen waren knapp dran am Sieg. Es bleibt auch keine Zeit dazu, denn der volle Fokus gilt in dieser Trainingswoche dem Schlager schlechthin in der Oststeiermark und in der Regionalliga gegen Lafnitz. Nicht dabei sein wird Goalgetter Dario Tadic, der nach dem roten Karton passen muss. Ob der erkrankte Sigi Rasswalder fit wird, bleibt abzuwarten. Daniel Gremsl ist am Weg der Besserung, absolvierte am Wochenende schon 45 Minuten in der 2. Kampfmannschaft. Uwe Hölzl und Philipp Semlic werden unsere Jungs bestens vorbereiten und eine starke und motivierte Elf aufs Feld schicken, um in diesem tollen Spiel sich bestmöglich zu präsentieren.
Philipp Lembäcker:
"Natürlich ist ein Derby immer etwas ganz Besonderes. Für uns Spieler, aber auch für die Fans ist es kein alltägliches Spiel! Aber trotz allem bleiben unsere Erwartungen die Gleichen! Wir wollen dieses Spiel gewinnen und an das letzte Heimspiel gegen Grieskirchen anschließen! Jeder in dieser Liga weiß natürlich auch, dass Lafnitz zu den absoluten Favoriten um den Meistertitel gehört, deswegen glaube ich, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird und, wie so oft, die Tagesverfassung entscheidet. Wir werden uns jedenfalls optimal auf Lafnitz vorbereiten und alles Mögliche dafür tun, dass Hartberg den Platz als Sieger verlässt!"
"Zurzeit fühle ich mich sehr gut! Ich merke, dass es von Training zu Training besser wird und die Kraft und Ausdauer langsam zurückkommen! Das Knie bereitet mir keine Schmerzen mehr, nur hatte ich im Frühjahr immer wieder mit muskulären Problemen zu kämpfen, die mich nahezu keine Woche durchtrainieren ließen! Deswegen waren die letzten 4 Wochen, in denen ich problemlos trainieren konnte, eine schöne Abwechslung und ich hoffe, dass es in den nächsten Wochen und Monaten weitherhin so bleibt!"
Gegnerinfos: Der SV Lafnitz nur wenige Kilometer von Hartberg entfernt, liegt aktuell punktegleich mit den TSV aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Platz zwei. Die zwei hochgehandelten Titelfavoriten treffen am Samstag in der Profertil Arena Hartberg aufeinander. Zuletzt gab's für die Feldhofer-Truppe einen 1:0 Heimsieg durch einen Kröpfl-Elfmeter gegen Steyr. Zuvor ein 0:0 bei den Sturm Amateuren und einen 2:0-Heimsieg gegen Deutschlandsberg. Auch im Cup schaffte man den Austieg in Runde zwei, wo die Lafnitzer mit dem SV Mattersburg ein Super-Los erwischte. Einen Favoriten gibt es in diesem Spiel nicht. Die Tagesverfassung wird entscheiden. Es regieren quasi die gleichen Gesetze wie im Cup. Dieses Spiel ist nicht wie jedes andere und hat eigene Gesetze und Emotionen. Im Sommer verstärkte sich Lafnitz neben dem Klagenfurter Bernd Kager mit zwei Hartbergern: Julian Tomka und Lukas Ried wechselten nach Lafnitz. Prominentester Abgang ist Albert Vallci, der nach Horn in die Erste Liga übersiedelte. Somit sind neben Tomka und Ried mit u.a. Waldl, Rodler, Kölbl, Friedl, Tieber und Wabnig einige Ex-Hartberger in den Reihen der Feldhofer-Mannschaft. Einem spannenden Ostderby steht nichts im Wege. Die Tabellensituation trägt seines dazu bei...
Statistik: Zuletzt gab's im Frühjahr 2016 eine 1:3-Heimniederlage. Die letzten beiden Spiele in Lafnitz konnten unsere Blau-Weißen gewinnen. Ein Sieg im Herbst 2015 (2:0) sowie in der 2. Runde des ÖFB-Samsung-Cups 2014/2015 (2:0).
|