In St. Florian möchte man sich für die Heimniederlage rehabiliteren...
Spielinfos: Das letzte Auswärtsspiel für unseren TSV Egger Glas Hartberg in der Regionalliga Mitte - Saison 2015/16 steigt am Freitag, den 27. Mai 2016 um 19 Uhr im Sportpark St. Florian. Im Schatten des Meister BW Linz kommte es eigentlich zum Spitztenspiel, denn die Union St. Florian rangiert sieben Punkte hinter unserem TSV auf Platz drei. Das SR-Team kommt logischerweise aus Kärnten. Geleitet wird die Partie von Thomas Fröhlacher.
Teamnews: Für unseren TSV Egger Glas Hartberg ist es ein schweres Frühjahr. Die Gegner stellten sich immer besser auf das Spielsystem unserer Truppe ein, viele vergebene (Top-)Chancen, die fehlende letzte Konsequenz und auch strittige Entscheidungen machten es alles andere als einfach. Seit der Niederlage im Titelduell mit BW Linz ist der Faden irgendwie gerissen. Vier Niederlagen und nur je ein Sieg und Unentschieden, so die Ausbeute der letzten sechs Partien. Daher muss man den Blau-Weißen aus Linz zum Meistertitel Respekt zollen und gratulieren, denn die entscheidenden Partien haben sie gewonnen und im Jahr 2016 waren die Linzer einfach konstanter, daher verdienter Meister 2015/16. Platz zwei in der Tabelle ist jedoch fix, Platz zwei in der Auswärtstabelle noch nicht. Diesem möchte man mit einem Sieg in OÖ einzementieren und somit die Saison in der Fremde erfolgreich beenden. Martin Salentinig kehrt nach seiner Sperre zurück. Dario Tadic möchte nach vielen vergebenen Topchancen in den letzten Spielen endlich wieder ins Schwarze treffen und einen letzten Angriff auf die Torjägerkrone (zwei Tore hinter Otubanjo, 25 Tore, BW Linz) nehmen.
Stimmen zum Spiel:
#21 Florian Faist:
Was erwartest dir vom letzten Auswärtsspiel in St. Florian? Revanche ist angesagt.
„Ich erwarte mir eine gute Mannschaftsleistung, hoffentlich drei Punkte und somit eine gelungene Revanche für die unglückliche 0:1 Niederlage in der Hinrunde. Diese ist ja damals durch ein Abseitstor zustande gekommen.“
BW Linz ist verdienter Meister - was war schließlich ausschlaggebend?
„Ein Sprichwort sagt so schön: „Wenn du nach 30 Runden ganz oben stehst, bist du auch verdient Meister“. So ist es auch dieses Jahr mit BW Linz. Sie haben eine konstante Saison gespielt und die entscheidenden Spiele gewonnen. Dies ist uns leider nicht gelungen. Deshalb gratuliere ich ihnen zum Meistertitel und im Falle das Klagenfurt die Lizenz in 3. Instanz nicht bekommt, auch zum direkten Aufstieg in die Sky Go Erste Liga."
Aber auch mit Platz 2 kann man sehr zufrieden sein, war eine starke Saison vor allem der Herbst.
„Hätte uns vor der Saison jemand gesagt, dass wir am Ende Zweiter werden, hätten wir das sofort unterschrieben, denn das Ziel war ein Platz unter den Top 5. Dadurch dass der Vorstand im Sommer sehr gute Arbeit geleistet hat und nicht nur eine Mannschaft mit sehr guten Einzelspieler sondern auch mit hervorragenden Charakteren zusammengestellt hat, wurden wir sehr schnell zu einer Einheit und konnten vor allem im Herbst eine sehr gute Leistung bringen. Dies war der Grundstein für den zweiten Tabellenplatz. In der Rückrunde wollten wir ganz oben angreifen, da wir aber in der entscheidenden Phase der Meisterschaft nicht die gewünschten Leistungen zeigen konnten gingen die Spiele gegen BW Linz, Lafnitz und LASK Amateure verloren und der Traum von Meistertitel zerplatzte. Nichts destotrotz glaube ich, dass wir am Ende mit dem zweiten Platz sehr zufrieden sein können und werden natürlich nächste Saison wieder alles versuchen um anzugreifen!“
Gegnerinfos: Union St. Florian, ein Gegner der aus alten Regionalliga Mitte Zeiten kein unbeschriebenes Blatt ist. Die Oberösterreicher sind Regionalliga erprobt und verfügen über eine routinierte Truppe gepaart mit einigen jungen Akteuren. Besonders gefährlich ein Ex-TSV-Spieler. Rexhe Bytyci, erzielte 2011 in 21 Spiele sechs Treffer für den TSV. Momentan hält er bei 15 Treffern und ist die heißeste Aktie der OÖ-Truppe. St. Florian spielt eine sensationelle Saison und rangiert aktuell sieben Punkte hinter der Hölzl-Truppe auf Platz 3. Die Messner-Truppe hat einen eindrucksvollen Lauf, die letzten fünf Spiele wurden allesamt gewonnen, deswegen auch der Vorstoß in der Tabelle. Unsere Mannschaft muss auf der Hut sein, auch weil die letzten Spiele für St. Florian nicht nach Wunsch verliefen.
Statistik: Das Duell gab's schon einige Male. In den letzten fünf Partien gewannen die Oberösterreicher viermal, dreimal mit 2:1. Im Herbst die 0:1-Heimniederlage. Höchste Zeit die Bilanz gegen die Florianer aufzupolieren!
|