Die Regionalliga Mitte 2015/16 steht in den Startlöchern - Auftakt in Allerheiligen...
Exakt 2.233 Tage liegt die letzte Regionalliga Partie des TSV Egger Glas Hartberg zurück. Eine Weile her, dass man gegen den SAK Klagenfurt im letzten Abdrucker den Aufstieg in die 2. Bundesliga fixiert hatte. Seither gab's sechs Saisonen Profifußball in der Profertil Arena Hartberg. 2014/15 war es letztendlich dann doch zu wenig und somit gibt's wieder den Regionalliga-Dreierpack Steiermark - Kärnten - Oberösterreich.
Spielinfos: Das Auftaktspiel der dritthöchsten Spielklasse Österreichs wird um 19 Uhr im Stadion Allerheiligen angepfiffen. Unsere Blau-Weißen werden in royalblau/weiß/royalblau auflaufen und der Tormann in rot/rot/rot. Die Heimmannschaft aus Allerheiligen spielt in gelb/schwarz/gelb und der Tormann ganz in weiß. Das SR-Team kommt aus Graz. Schiedsrichter der Begegnung ist Ramo Hasanovic. Seine Assistenten sind Siegfried Hopfgartner und Herr Duschek. Die aktuelle Wetterprognose: 25 Grad bei leichtem Gewitter mit 60 %iger Regenwahrscheinlichkeit. Also mal abwarten ob die Wetterfrösche bis zum Spieltag ihre Meinung noch ändern, ansonsten könnte es eine "rutschige" Angelegenheit werden.
Teamnews: Nach einer erfolgreichen Vorbereitung gab's vergangenen Samstag einen Dämpfer in der 1. ÖFB-Samsung-Cup Runde gegen den SK Sturm Graz. Die 0:6-Niederlage schmerzte in den Köpfen der Spieler natürlich, da sie sich doch etwas mehr ausgerechnet haben. Doch die Foda-Truppe legte ein Auftreten, wie man es von einem Bundesliga-Titelaspiranten erwartet, an den Tag. 90 Minuten Vollgas, spielerisch, taktisch und körperlich auf einem Top-Niveau. Die Blackies waren einfach mindestens eine Nummer zu groß für den TSV. Doch die kämpferiche Leistung hat gestimmt, auf die kann man aufbauen und nebenbei lernt man auch noch einiges von der steirischen Nummer eins. Seit Montag gilt die vollste Konzentration dem Ligaauftakt in Allerheiligen. Coach Ilzer versucht der Mannschaft die Taktik sowie den nötigen Killer- und Kämpferinstinkt einzuimpfen und in der Festung Allerheiligen (der kleinste Platz der Regionalliga) zu bestehen. Die Marschrichtung ist klar. Ein guter Saisonstart soll her. Minimalziel: Ein Punkt, optimal wären natürlich drei Zähler und eine blau-weiße Jubeltraube nach 90 Minuten. Es wird eine ganz andere Partie als gegen Sturm, eine richtige Kampfpartie. Eine schwierige Aufgabe zu Beginn, doch unsere Jungs werden alles in die Waagschale werfen um Zählbares mitzunehmen.
Stimmen zum Spiel: EINE HARTE PARTIE WARTET AUF UNS - ABER WIR WOLLEN PUNKTE! :) Zu Saisonbeginn wurden drei Männer mit je vier Fragen konfrontiert:
Cheftrainer Christian Ilzer: Es geht endlich los! Wie analysierst du die Vorbereitungsphase? Wie groß ist die Vorfreude? "Dem Verein ist es gelungen, nach dem bitteren Abstieg und einer nicht einfach Ausgangssituation eine sehr spannende Mannschaft zusammenzustellen. Die Mannschaft ist jung, hat ein Hartberger-Gesicht und viel Entwicklungspotenzial. Wir haben eine "heiße" und intensive Vorbereitung hinter uns, in der die Mannschaft sehr fokussiert gearbeitet hat. Wir hatten kaum Verletzungen und sind für den Start, auf den wir uns schon alle freuen, gerüstet!" Die Regionalliga ist aus steirischer Sicht so attraktiv wie schon lange nicht - auf welche Duelle freust du dich besonders? "Ich freue mich immer auf den nächsten Gegner am meisten - jeder Gegner hat seine speziellen Herausforderungen, auf die es sich gilt vorzubereiten und das macht mir großen Spaß. Ich habe einen sehr guten Trainerfreund, dessen Trainerqualität ich sehr schätze, es ist Thomas Gruber vom SC Weiz und deshalb freue ich mich natürlich auf dieses Duell ganz besonders." Wie schätzt du Auftaktgegner Allerheiligen ein? Was ist die Marschrichtung für Runde 1? "Allerheiligen ist quasi eine slowenisch/steirische Auswahl. Die Mannschaft ist gespickt mit vielen Erstligaspielern aus Slowenien, dazu haben sie mit Patrick Wolf und einigen jungen österreichischen Talenten auch heimische Qualitätsspieler und gehören für mich zu den Spitzenteams dieser Liga. Eine spezielle Herausforderung stellt auch der extrem kleine Platz dar, aber ich denke wir haben uns gut auf diese Erstrundenaufgabe vorbereitet und fahren nach Allerheiligen um etwas Zählbares mitzunehmen." Wer sind für den TSV-Cheftrainer die Titelfavoriten? "Ich denke Blau Weiß Linz ist wohl der heißeste Titelaspirant. Wir wollen das Beste aus unseren Möglichkeiten rausholen, über das Jahr als Team immer stärker werden und vielleicht können wir ja für eine positive Überraschung sorgen."
Kapitän Sigi Rasswalder:
Wie ist die bisherige Trainingswoche verlaufen - die Cup-Niederlage gegen Sturm Graz ist verkraftet bzw. verdaut? "Natürlich haben wir uns mehr erhofft aber Sturm Graz war an diesem Tag einfach zu stark. Wir haben das Spiel sehr gut analysiert und versuchen im nächsten Spiel einiges besser zu machen. Die Trainingswoche läuft perfekt das Sturm-Spiel ist abgehakt und jetzt sind alle top motiviert für die Auftaktpartie!" Jetzt geht's los mit der Regionalliga - du darfst den TSV als Kapitän aufs Feld führen. Was traust du deinem Team zu?! "Ja es ist eine große Ehre diese Mannschaft aufs Feld führen zu dürfen - Wir haben in der Vorbereitung perfekt gearbeitet, haben ein tolle Manschaft, wo die Mischung von Routiniers und jungen hungrigen Spielern perfekt passt. Also wir sind für den Saisonauftakt bereit und werden uns von Spiel zu Spiel steigern." Ein guter Start wäre natürlich wichtig für die Stimmung/Selbstvertrauen/Verein - Wie stehen die Chancen?! "Ja ein guter Beginn ist immer extrem wichtig. Es ist gleich zum Start eine schwere Aufgabe, wenn man auswärts auf Allerheiligen trifft ( schwierige Platzverhältnisse, gute Mannschaft), aber unser Trainerteam wird uns auf den Gegner perfekt einstellen und wir werden top motiviert in diese Partie gehen und alles versuchen das wir die 3 Punkte mit in die Oststeiermark nehmen!" Wer sind für dich die Top-Favoriten der Liga? "Blau-Weiß Linz und Lafnitz..."
Neuzugang Philipp Siegl:
Du warst ja schon 2010 beim TSV - und jetzt wieder. Was sind die Unterschiede zu damals?! "Der größte Unterschied für mich ist, dass ich damals eigentlich noch bei der U17 und bei der 2er Mannschaft in der Oberliga gespielt habe. Heute gehöre ich zum Kader der Kampfmannschaft, mit der wir hoffentlich eine erfolgreiche Saison spielen."
Am Samstag gab's die 0:6-Cup-Niederlage gegen enorm starke Blackies - was habt ihr daraus gelernt? "Für uns war das ein extrem lehrreiches Spiel. In diesem Spiel haben wir gesehen, dass wir noch sehr hart arbeiten müssen um auf diesem Niveau mithalten zu können. Vor allem im körperlichen Bereich müssen, und werden wir auch, sehr hart arbeiten."
Meisterschaftsauftakt gegen Allerheiligen - Im Vorjahr hast du mit Lafnitz gegen die Kleindienst-Truppe gespielt. Wie sind sie einzuschätzen? "Ja die ganze Mannschaft freut sich schon enorm das es endlich los geht. Zum Auftakt erwartet uns ein unangenehmer Gegner . Der Platz in Allerheiligen gehört zu den kleinsten in der Liga und deshalb ist es dort immer sehr schwierig zu spielen. Nichts desto trotz wollen wir auch dort unser Spiel durchziehen und die 3 Punkte mit nach Hause nehmen."
Die Teamchemie scheint zu stimmen - könnte das der Schlüssel zum Erfolg werden? "Ich hoffe es. Die Chemie in der Mannschaft ist nach relativ kurzer Zeit bereits sehr gut. Wir verstehen uns sowohl auf dem Platz als auch abseits des Platzes sehr gut . Dieser Zusammenhalt wird auf lange Sicht hoffentlich den Unterschied zu anderen Mannschaften ausmachen!"
Gegnerinfos: Der SV Allerheiligen ist schon quasi eine Traditionsmannschaft in der Regionalliga Mitte. Die "Gallier" sind seit der Saison 2005/06 fixer Bestandteil der Regionalliga Mitte. Die Truppe von Udo Kleindienst ist gespickt mit einigen slowenischen Legionären, gepaart mit guten Österreichern. Die Ex-Sturm-Kicker Pascal Legat, Florian Schögl (Tormänner) und Patrick Wolf (Flügelspieler) sowie Ex-Hartberger Thomas Hopfer und das ausländische Angriffsduo Spreco/Vinko sind die Waffen der Schwarz-Gelben. Mit Drevensek haben sie auch einen guten Standardspezialisten in den Reihen. Sie haben mit ihrem kleinen Platz einen echten Heimvorteil. Durchschnittsalter 23,3 Jahre.
Statistik: Der TSV Egger Glas Hartberg kann gegen den SV Allerheiligen eine blütenweiße Weste vorweisen. 4 Spiele (2x 2007/2008, 2x 2008/2009) - 4 Siege (3:0, 3x 1:0) - 6:0 Torverhältnis. Möge diese Serie ihre Fortsetzung am Freitag finden...
Auf gehts in die Schlacht von Allerheiligen. Vollgas und punkten!!! FORZA TSV!
|