Christoph Kröpfl sorgte nach wenigen Minuten für die TSV-Führung...
Das Spiel am Innsbrucker Tivoli begann äußerst gut für unsere in orange spielenden Blau-Weißen. Nachdem Hirschhofers-Flugkopfball klar am Tor vorbeiging ('3) profierten unsere Jungs von einem schweren Schnitzer der Tiroler. Routinier Hlinka mit einem Katastrophen-Querpass, Christoph Kröpfl preschte dazwischen und schlenzte das Leder mit viel Übersicht an Grünwald vorbei ins lange Eck. Perfekter Auftakt nach fünf Minuten! Zu Beginn agierten unsere Jungs selbstsicher, bissig und entschlossen. Nach etwas mehr als zehn Minuten nächste TSV-Topchance. Danijel Prskalo wurde ideal von Kröpfl auf die Reise geschickt, zog sofort ab und Pascal Grünwald rettete mit einer starken Parade. Danach kamen die Innsbrucker etwas mehr auf. Nach einer Uneinigkeit zwischen Rotter und Gluhak kam Pirkl an den Ball, wollte das Spielgerät lässig an Berger vorbeischieben, doch Hans-Peter Berger zeigte wer Herr im Haus ist ('27). Kurz darauf sah Mislov Gelb, den darauffolgenden Freistoß, getreten von Micic konnte Berger abermals entschärfen. Als alles nach einer TSV-Pausenführung aussah, gab's Freistoß für die Hausherren. Jamnig mit dem Ball aufs lange Eck, Peter Hlinka wurde alleingelassen und der kopfballstarke Routinier ließ es sich nicht nehmen und verwertete zum 1:1. Im Gegenzug nochmal eine Chance. Prskalo zur Mitte, Grünwald mit der Abwehr und Friesenbichler sprang der Ball ans Schienbein. Schade. Somit ging eine, von vielen Fouls und Fehlpässen geprägte Partie in die Halbzeitpause.
Die erste Chance in Hälfte zwei gehörte den Grün-Schwarzen. Hirschhofer jagte das Leder am langen Eck vorbei ('47). Man erkannte die Wichtigkeit der Partie, beide Mannschaften versuchten kein Risiko einzugehen, viele Unsicherheiten auf beiden Seiten. Ein echtes, hartumkämpftes Kellerduell. Folglich hatten unsere Jungs mehr Spielanteile, doch der entscheidende Pass fehlte oder die Aktion wurde durch ein Foul unterbrochen, wie so oft im Topspiel der Runde. In der Schlussphase gab's zwei stark gespielte Konter unserer Mannschaft. Zuerste bediente Kröpfl Prskalo, der auf und davon gewesen wäre, doch der Linienrichter entschied fälschlicherweise auf Abseits, Schade! Eine Minute später der nächste Angriff unserer Jungs, der leider ungenutzt blieb.
Am Ende trennten sich der FC Wacker Innsbruck (viele Pfiffe der Fans für das Auftreten der Schmidt-Elf) und der TSV Egger Glas Hartberg 1:1. Aufgrund der Schlussoffensive und der besseren Leistung in der zweiten Hälfte hätten sich unsere Jungs womöglich den Sieg verdient, doch man spürte den Druck bei beiden Mannschaften, die Wichtigkeit der Partie, keiner wollte verlieren. Im Endeffekt kann man trotzdem zufrieden sein, denn aus dem Westwochenende holte man vier von sechs möglichen Punkten und liegt somit punktegleich mit Lustenau einen Zähler vor Innsbruck.
"Es war "Raufball", Abstiegskampf pur, auf biegen und brechen, aber 4 Punkte sind o.k.", so TSV-Rückhalt Berger kurz nach der Partie.
"Es war nicht Fisch nicht Fleisch, heute war es etwas zögerlich. Am Freitag hat es mir besser gefallen. Zweite Halbzeit war sehr gut, gute Kontermöglichkeiten am Schluss, doch alles in allem sind wir zufrieden - die Reise in den Westen hat sich gelohnt, wir sind als Letzter angereist, haben vier Punkte gemacht und verlassen den Westen als Vorletzer", so TSV-Coach Bruno Friesenbichler.
|