Dank einer starken zweiten Hälfte und zweier "Joker" reichte es für ein Unentschieden...
Eine Grippewelle schlug in der Oststeiermark voll zu. Mit Günter Friesenbichler, David Sencar, Thomas Schönberger und Dominik Frieser traf es gleich vier Stammkräfte. Die Anfangsphase verlief sehr zäh, der letzte Pass kam auf beiden Seiten noch nicht an und auch die beiden Keeper hatten noch einen ruhigeren Arbeitstag, denn bis auf ein paar harmlose Weitschüsse war in den ersten 25 Minuten nicht viel zu sehen. Erstmals gefährlich wurde es in der 28. Minute. Philipp Posch, der anstelle des grippegeschwächten Rechtsverteidigers Frieser spielte, zog nach einem Doppelpass von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss mit dem rechten Außenrist prallte an die Querlatte. Horn-Goalie Petermann war mit den Fingerspitzen dran, doch SR Jäger gab fälschlicherweise Abstoß. Eine von vielen falschen und umstrittenen Entscheidungen des Referees. Die Gäste aus dem Waldviertel wurden etwas stärker. Nach einem normalen Luftzweikampf zwischen Prutsch und Baumgartner entschied das Schiedsrichtergespann auf Freistoß. Candela bediente mit einem Freistoß von der Mittellinie, der Ball war 44 Meter bzw. drei Sekunden in der Luft, Abwehrchef Djordjevic, der am höchsten stieg und via Stange zur Horner-Führung einköpfte. Fünf Minuten später der nächste Aufreger: Unser Team startete einen Konter, Lukas Ried (der nach langer Verletzungspause wieder dabei war) im Duell mit Djordjevic, der den jungen Eigenbauspieler ordentlich aus den Schuhen holte. Ried wäre bei einem Zweikampfgewinn wohl auf und davon gewesen. SR Jäger zeigte jedoch nur den gelben Karton für den Abwehrchef der Waldviertler. Damit ging's mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam die Friesenbichler-Elf gepusht aus der Kabine und begannen aggressiv. Hans-Peter Berger mit einem perfekten Abschlag, Lukas Ried kam zum Abschluss setzte den Volley aber knapp neben den Kasten, weil Kapitän Djordjevic die Kugel abfälschte. Fünf Minuten später Konter der Gäste. Osman Bozkurt feuerte einen Weitschuss ab, doch Berger war wie so oft ein sicherer TSV-Rückhalt. Den anschließenden Eckball setzte der kopfballstarke Kapitän der Westerthaler-Elf rechts am Gehäuse vorbei. Dann versuchte es Christoph Kröpfl mit einem Weitschuss, der wieder geblockt wurde. Es folgten Eckbälle, die allesamt nicht den gewünschten Erfolg brachten. Es folgte eine ereignislose Viertelstunde. Bruno Friesenbichler reagierte und brachte Danijel Prskalo ins Spiel, der Schwung reinbrachte, Hartberg in der Folge die bessere Mannschaft mit Druck und Drang auf den Ausgleich. Philipp Posch versuchte es mit einem satten Weitschuss, doch Petermann war zur Stelle und konnte abwehren. Doch der SV Horn wurde wiederum durch einen Freistoß brandgefährlich. Casanova mit dem Kopfball aufs lange Eck, Hans-Peter Berger tauchte ab und bewahrte den TSV mit einer echten Glanzparade vor einem weiteren Gegentreffer. In der 76. Minute wurden unsere Jungs endlich belohnt. Nach einem Einwurf wurde der Eingewechselte Philipp Lembäcker im Strafraum in die Zange genommen und zu Fall gebracht. Klare Folge, Elfmeter für Blau-Weiß. Danijel Prskalo übernahm die Verantwortung und verwertete souverän hoch ins linken Eck. Es war der insgesamt 300. Treffer in der laufenden Saison. In der Schlussphase drängten unsere Jungs sogar noch auf den Siegestreffer.
Somit bleibt der TSV Egger Glas Hartberg zum vierten Mal in Folge zuhause ungeschlagen und holte einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Jetzt heißt es im "Westdoppel" (Lustenau, Innsbruck) vollste Konzentration, denn beide sind ebenfalls voll in den Abstiegsfight involviert und daher wären Punkte gegen die Westösterreicher sehr wichtig!
|