Schade - Unglückliche 2:3 Niederlage beim FAC! |
![]() |
Samstag, den 30. August 2014 um 13:24 Uhr |
TSV-Trainer Bruno Friesenbichler musste auf fünf Stammkräfte verzichten. Günter Friesenbichler, Lukas Ried und Daniel Gremsl sind verletzt, Miodrag Vukajlovic und Sigi Rasswalder mussten ihre Sperren absitzen. Doch von einer Verunsicherung, auch aufgrund des bisherigen Saisonverlaufs (1 Punkt) war nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil - unsere Jungs spielten munter drauf los und konnten gleich zu Beginn erste Offensivakzente setzen. Bright Edomwonyi nützte ein Missverständnis zwischen Goalie Swete und Verteidiger Duran aus, legte zur Mitte, doch Neo-Kapitän Roko Mislov knallte das Leder in die Wolken ('3.) Ähnliche Situation zwei Minuten später, als Edomwonyi den freistehenden Prskalo bediente, doch auch er jagte das Leder in den Wiener Abendhimmel. 11. Minute, erste FAC-Chance. Haas überlupfte mit einem Zuckerpass die gesamte Hartberger Abwehr und Ex-Hartberger Lukas Mössner blieb eiskalt und bezwang Hans-Peter Berger, bei seinem Debüt für die Oststeirer - 1:0 für die Hausherren. Es dauerte nicht lange, ehe unsere Mannschaft die passende Antwort darauf gab. Nach einem Seitenwechsel kam der aufgerückte Verteidiger Tommy Löffler zum Abschluss. Sein Schuss (mit einer perfekten Schusstechnik) von der Strafraumgrenze passte genau ins Eck zum hochverdienten Ausgleich. Dann wieder die Floridsdorfer. Pittnauer leitete einen Konter ein, bediente Lukas Mössner, doch diesmal blieb Hans-Peter Berger Sieger im Duell der Ex-Teamkollegen (Pasching). Quasi im Gegenzug verlängerte David Sencar einen langen Ball per Kopf. Bright Edomwonyi war auf dem Weg Richtung Strafraum und gegnerischen Tor, doch Rene Herbst zog die Notbremse und musste wegen Verhinderung einer Torchance mit Rot vorzeitig vom Platz ('31). Die Überzahlsituation hemmte ein wenig den Hartberger Angriff und so kam Lukas Mössner zur nächsten Kopfball-Chance, die aber wieder Berger zu Nichte machte. Kurz vor der Pause duellierten sich Pittnauer und Mislov bei einem normalen Zweikampf im Strafraum, SR Feichtinger pfiff und zeigte auf den Elferpunkt. Krasse Fehlentscheidung, das war nie und nimmer ein Strafstoß. Der "Gefoulte" trat selbst an, Berger wehrte den Ball ab, doch via Innenstange ging das Spielgerät doch ins Tor. Bitter! Mit dieser Pausenführung für die Kleer-Truppe ging's in die Kabinen im 21. Wiener Bezirk. Unsere Mannschaft verlor nicht den Mut und gab weiterhin ordentlich Gas! David Sencar zog ab, Swete mit einer Glanztat ('54). 61. Minute, nächster Aufreger. Löffler wurde an der Seitenoutlinie von FAC-Kapitän Bauer gerammt, SR Feichtinger ließ weiterlaufen. Jürgen Prutsch kam zu spät, traf nur die Beine von Bauer und der Referee zog glatt Rot aus der Hosentasche und schickte Prutsch vorzeitig unter die Dusche. Damit war die Spielerzahl wieder ausgeglichen. Coach Friesenbichler brachte dann mit Pranjic und Fröschl zwei neue Offensivkräfte. Unsere Blau-Weißen traten weiterhin dominanter auf. Edomwonyi setzte sich im Zweikampf durch, machte alles richtig, doch es happert einfach am Abschluss, der zu zentral ausfiel ('74). Der TSV hatte jetzt Chancen um Chancen. Köpfbälle von Prskalo und Edomwonyi wurden gerade noch geklärt. 81. min, der ersehnte Ausgleich war da. Eckball Hartberg, nach einem Gestocher im Strafraum drückte schlussendlich Roko Mislov den Ball über die Linie. Doch es kam ganz bitter für unsere, vom Pech verfolgten, Burschen. Im Gegenzug wurde Maderner ideal freigespielt, machte ein paar Meter und hatte TSV-Schlussmann Berger zum 3:2 für die Hausherren verladen. Die Hartberger Schlussoffensive brachte leider kein Tor mehr, Prskalo sah in der 94. Minuten wegen Ball wegschießen noch Gelb-Rot. Ganz bittere Niederlage für den TSV Egger Glas Hartberg. 90 Minuten lang dominierte man die Partie, 24 Torschüsse feuerte man am Freitag Abend aufs Gehäuse von Swete ab, doch nur zwei Schüsse fanden den Weg ins Tor. Starke Moral von Mislov, Sencar & Co. Zwei mal lief man einem Rückstand hinterher und konnte einen Toregleichstand herstellen aber nach dem 2:2 wurden unsere Jungs für die vielen vergebenen Chancen eiskalt bestraft. Wieder eine starke Leistung, das beste Auftreten der Saison wurde nicht belohnt. Die Heimreise musste man wieder ohne Punkte antreten obwohl ein Zähler, wenn nicht drei völlig verdient gewesen wären. Kopf hoch Jungs und nicht den Mut verlieren. Kann man diese Performance halten und nach der Länderspielpause auf den Platz bringen werden die Siege von selbst kommen und das Werkl wird beginnen zu rennen... |