Man näherte sich dem ersten Treffer, doch der Ball wollte einfach nicht in den Kasten...
Im Duell mit dem Bundesliga Absteiger aus Innsbruck stürmte Neuzugang Bright Edomwonyi von Beginn an. Nach einem frechen Beginn unserer Mannschaft (Abschlüsse von Rasswalder und Sencar waren für den Innsbruck-Goalie kein Problem) übernahm Wacker relativ schnell das Kommando. Nach einer Hereingabe von rechts, jagte Schilling den Ball am Tor vorbei. Einen Querpass erreichte Thomas Bergmann gerade noch im Rutschen, doch Lukas Waltl konnte auf der Linie retten. Der Treffer lag in der Luft, die Streiter-Elf erarbeitete sich Chance um Chance. Nach einem weiten Abschlag, eroberte Hirschhofer das Spielgerät, ließ einen TSV-Verteidiger aussteigen und traf mit einem platzierten Schuss zum 0:1 ('20). Danach wieder der TSV. Bei einem Sencar-Freistoß und Schuss war immer ein Innsbrucker-Bein dazwischen und die Aktion wurde vereitelt. 33. Minute Pech für unsere Blau-Weißen. Bergmann mit dem Eckball, Dario Bodrusic's Klärungsversuch landete im langen Eck im eigenen Tor - 0:2 für Wacker Innsbruck. Das Team von Bruno Friesenbichler zeigte sich nicht geschockt und fand in der Folge eine Triple-Chance vor. Den Beginn machte Roko Mislov, dessen Kopfball auf der Linie geklärt wurde, der Nachschuss von Bright Edomwonyi wurde geblockt und zu guter Letzt zog Alex Fröschl ab, sein Schuss sprang an die Hand von Schilling. Das sah sehr verdächtig nach Elfmeter aus, doch SR Trattnig war anderer Meinung und ließ weiterlaufen ('36). Die letzte Chance vor der Pause gehörte wieder den Hausherren. Nach einer schönen Kombination landete eine Rasswalder-Flanke bei Alex Fröschl. Der gebürtige Tiroler übernahm direkt, leider rollte das Leder knapp am langen Eck vorbei.
55. Minute erste Möglichkeit, nächster Treffer für Wacker Innsbruck. Freistoß von Schilling, am langen Eck war Stjepan Vuleta zur Stelle und netzte im Rutschen zur komfortablen 3:0-Führung für die Gäste ein. Der TSV versuchte weiter, den ersten Saisontreffer zu erzielen, doch der Ball will einfach nicht ins Tor. Starker Eckball von links, Getümmel und Gestocher im Strafraum, Sencar, Edomwonyi, Rotter, alle versuchten den Ball im Tor unterzubringen, doch irgendwie kratzte dann Schlussmann Grünwald den Ball von der Torlinie. Schade! Nach einer guten Aktion von Fröschl, zog Edomwonyi von der Strafraumgrenze einfach mal ab, knapp über den Kasten, aber ein Lebenszeichen des TSV ('69). Die letzte Aktion im Spiel gehörte den Innsbruckern. Andi Hölzl versuchte es mit einem Weitschuss, Latte! Nach 94 Minuten war Schluss, SR Trattnig beendete die Partie.
Somit gewann der FC Wacker Innsbruck sein zweites Spiel in Folge verdient mit 3:0. Für den TSV gehen alle Unserien weiter. 723 Minuten schon ohne Torerfolg, aber heute hatte man einige Möglichkeiten, die aber leider nicht genützt wurden. Auch wenns nicht einfach ist in dieser Situation, muss man versuchen, die Partie so schnell wie möglich abzuhaken, die Lehren daraus ziehen und an der Abschlussschwäche zu arbeiten, dann platzt mit Sicherheit bald der TSV-Torknoten. "Die Ansätze waren gut, jetzt müssen wir alle anpacken und mit einem starken Kollektiv punkten", so Neo-Chef Jürgen Rindler. |