Der TSV möchte morgen zumindest ein Tor erzielen und wenn möglich Zählbares mitnehmen...
Das sky-Topspiel vergangenen Freitag gegen Mattersburg ging mit 0:4 leider in die Hose. In der ersten Halbzeit präsentierten sich unsere Jungs sehr stark, einzig die Tore fehlten. Volltreffer erzielten nur die effizienten Mattersburger, die aus fünf Chancen vier Tore erzielten, somit war die Partie gegessen.
Schwamm drüber, neue Konzentration, neue Motivation. Morgen Dienstag startet das Auswärtsdoppel. In der 4. Runde der "sky go" - Erste Liga muss die Friesenbichler-Elf auswärts beim SV Horn ran.
Die Niederösterreicher stehen ebenfalls mit einem Punkt da und haben zuletzt beim FAC (1:2) den Kürzeren gezogen.
Die letzten zwei Auswärtsspiele im Waldviertel konnten unsere Blau-Weißen für sich entscheiden. Die Erinnerungen an die Waldviertler Volksbank Arena sind daher alles andere als schlecht.
Die erste Halbzeit gegen Mattersburg war die beste Saisonleistung, auf die kann man aufbauen und mit einer besseren Chancenauswertung werden unsere Jungs auch zum Torerfolg kommen.
Coach Friesenbichler muss auf die Langzeitverletzten Günter Friesenbichler (Mittelfußknochentrümmerbruch) und Lukas Ried (Knöchel) verzichten.
Referee der Partie ist Ing. Gerhard Grobelnik. Seine Assistenten sind Roland Braunschmidt und Ing. Habip Tekeli.
Statistiken der Bundesliga zum Spiel:
- Der TSV Egger Glas Hartberg hat die beiden letzten Spiele in Horn gewonnen. Es waren die einzigen Siege der Steirer gegen den SV Horn in der Sky Go Ersten Liga.
- Der TSV Egger Glas Hartberg ist seit 5 Spielen ohne Treffer. Das ist die längste derartige Serie der Steirer in der Sky Go Ersten Liga (wie 2009).
- Der SV Horn ist seit 5 Spielen sieglos – erstmals seit August 2013. Auch der TSV Egger Glas Hartberg hat 5 Spiele in Serie nicht gewonnen.
- Der TSV Egger Glas Hartberg hat als einzige Mannschaft noch kein Tor erzielt. Der SV Horn gab doppelt so viele Schüsse (56) ab, hat damit aber nur einen Treffer erzielt.
- Der SV Horn gab ligaweit die meisten Schüsse per Kopf ab (12) und führte die meisten Luftduelle (186).
|