Zahlreich vergebene Torchancen verhinderten einen Punktegewinn auf der Hohen Warte...
TSV-Coach Bruno Friesenbichler musste einige verletzte Spieler wie Bodrusic, Rasswalder, Ried, etc. vorgeben. Nichts desto Trotz lautete das Ziel Platz sechs in der Abschlusstabelle. Unsere Truppe in der Anfangsphase gefährlich. Nach einem Aydogdu-Eckball köpfelte der aufgerückte Thomas Rotter wuchtig aufs Tor, doch Thomas Mandl konnte mit den Fingerspitzen gerade noch klären. Den darauffolgenden Corner setzte Mislov klar neben das Tor. Nach rund zehn Minuten kamen auch die Hausherren zur ersten Schussmöglichkeit, doch deren Rotter, nämlich Dominik, setzte das Leder klar neben das Gehäuse. Es ging munter weiter. Nach einem langen Ball auf rechts, flankte Ranftl zur Mitte, die Vienna konnte nur kurz klären und Miodrag Vukajlovic feuerte volley ab. Gute Aktion der Oststeirer, die im Gegenzug einen Zeitlupentreffer hinnehmen mussten. Ex-Hartberger Ismaili mit der Hereingabe auf Fröschl. Der Innsbrucker spitzelte den Ball irgendwie durch die Beine von Lukas Waltl und das Spielgerät päppelte in das Tornetz. Glücklicher Treffer für die Döblinger. In der Schlussphase der ersten Halbzeit eine TSV-Drangperiode. Zuerst köpfelt Tauschmann übers Tor und in der 40. Minute kam Günter Friesenbichler nach einer Vukajlovic-Flanke völlig frei zum Kopfball, setzte ihn aber knapp am Tor vorbei. Schade! Dementsprechender Halbzeitstand 1:0 für die Vienna.
Gleich nach Wiederbeginn versuchten unsere Jungs den Rückstand so schnell wie möglich in einen Ausgleich umzuwandeln. Doch die erste Großchance im zweiten Durchgang gehörte den Blau-Gelben. Miesenböck wird ideal bedient, übernahm direkt, doch Waltl machte sich "groß" und entschärfte den Angriff mit einer Glanztat. Danach zwei große Aufreger im Strafraum der Vienna. Zuerst wird Günter Friesenbichler von Ex-Hartberger Krisch zu Boden gerissen, ein glasklarer Elfmeter, doch SR Aiginger ließ diese Aktion völlig kalt und setzte das Spiel fort. Eine Fehlentscheidung, die unseren kämpfenden Jungs noch wehtun sollte. Aufreger Nummer zwei, in der 54. Minute. Roko Mislov erzielte ein Kopfballtor, doch Linienrichter Cerimagic entschied auf Abseits von Günter Friesenbichler. Klar zu erkennen war es nicht. In der folge vergab Paul Bichelhuber zwei aussichtsreiche Möglichkeiten. Nach 79 Minuten war der Arbeitstag von unserem baumlangen Torgarant Günter Friesenbichler zu Ende. SR Aiginger schickte, den an diesem Tag, Träger der Kapitänsschleife, wegen einer Schwalbe mit Gelb-Rot frühzeitig unter die Dusche. Die Hartberger warfen nun alles nach vorne, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen. Somit ergaben sich für die Vienna, die von ihren Fans lautstark unterstützt und in die Regionalliga begleitet werden, einige Konterchancen. Paul Bichelhuber, vergab eine Chance nach der anderen. Diesmal überlupfte er Waltl, doch der Ball ging wie so oft über das Tor. 89. Minute nächste Großchance. Bichelhuber, bediente den freistehenden Miesenböck. Doch auch er scheiterte am stark herauslaufenden Luki Waltl, der mit einer Fußabwehr den zweiten Treffer der Posch-Elf verhinderte. Und beinahe wäre auch noch ein Sprichwort Wahrheit geworden. Wenn man die Tore nicht schießt, bekommt man sie. In der Nachspielzeit hatte Furkan Aydogdu eine Chance, doch Thomas Mandl hielt den Vienna-Sieg fest.
Somit verabschiedet sich der älteste Fußballklub Österreichs, der First Vienna FC aus dem Profibetrieb mit einem 1:0-Sieg über unseren TSV Hartberg. In einem Spiel mit vielen Torchancen hätte man durchaus als Sieger vom Platz gehen können, aber alles in allem hatten die Hausherren mehr Torchancen. Die strittige Elfersituation hätte eine mögliche Wende gebracht. Ein Punkt hätte genügt um den sechsten Platz in der Tabelle einzuzementieren. Schließlich beendete man die Saison 2013/14 mit einem Punkterekord von 44 Zählern (25 Zähler im Frühjahr bedeutet in dieser Tabelle Rang vier) den achten Rang. Ab geht's in den wohlverdienten Urlaub...
|