Morgen Dienstag empfängt der TSV Lopocasport Hartberg die Burgenländer...
Was war das für ein wichtiger Sieg vergangenen Freitag (2:1) gegen die Vienna. Man konnte sich vom Schlusslicht Vienna absetzen und rangiert mit 32 Punkten (so viel wie noch nie um diese Zeit) auf Platz sieben. Punktegleich mit dem morgigen Gegner, dem SC/ESV Parndorf. Die Friesenbichler-Elf möchte die starken Frühjahrsleistungen wiederholen, denn drei Siegen und vier Remis steht nur eine Niederlage gegenüber. Ein voller Erfolg wäre besonders im Kampf gegen den Relegationsplatz sehr wichtig. Denn mit dem TSV, Parndorf, Horn und Mattersburg liegen vier Teams innerhalb von drei Punkten.
Bruno Friesenbichler kann grundsätzlich aus dem Vollen schöpfen. Sein Pendant Paul Hafner muss auf die Gesperrten Prutsch und Kummerer verzichten.
Das Heimspiel gegen die Burgenländer im August konnte man mit 3:2 gewinnen. In beiden Auswärtsspielen zog man leider den kürzeren (0:4, 0:1). Die Devise ist klar: Diese Bilanz gehört aufpoliert und die bisherigen Saisonleistungen fortgesetzt, dann ist mit Sicherheit ein Sieg gegen die Parndorfer möglich.
Hier einige Statistiken zum Spiel:
TSV Lopocasport Hartberg – SC/ESV Parndorf 1919
Dienstag, 08.04.2014, 18:30 Uhr, Stadion Hartberg, Schiedsrichter Dominik Ouschan
- Der TSV Lopocasport Hartberg hat in den letzten 8 Spielen getroffen. Das ist die längste derartige Serie der Steirer seit 2010.
- Der TSV Lopocasport Hartberg liegt auf Platz 7, der SC/ESV Parndorf 1919 auf Platz 6. Nie zuvor waren die beiden Mannschaften nach 27 Runden in der zweithöchsten Spielklasse so gut platziert.
- Der SC/ESV Parndorf 1919 hat 3 der 5 Auswärtsspiele in diesem Kalenderjahr gewonnen. Im Herbst holten die Burgenländer auswärts einen Punkt.
- Der TSV Lopocasport Hartberg hat 30% der Treffer aus der Distanz erzielt – der höchste Anteil.
- Der SC/ESV Parndorf 1919 hat 89% der Treffer von innerhalb des 16ers erzielt – der zweithöchste Anteil. |