Dario "Doppelpack" Bodrusic - 2:1-Sieg gegen die Vienna! |
![]() |
Samstag, den 05. April 2014 um 06:04 Uhr |
TSV-Coach Bruno Friesenbichler lag mit einer Grippe flach und konnte seine Mannschaft nicht dirigieren. "Co" Christian Ilzer übernahm souverän. In den ersten 20 Minuten waren die Gäste die bessere Mannschaft und versuchten Angriffsfußball zu spielen, denn die Marschrichtung von Neo-Vienna-Coach Posch heißt "siegen, siegen, siegen", um den Klassenerhalt noch irgendwie zu schaffen. Einen Bichelhuber-Freistoß, der eine unangenehme Flugrichtung hatte, parierte der aufmerksame Schlussmann Jürgen Rindler ('12). Doch das war's dann mit den Vienna-Offensivakzenten. Unsere Mannschaft übernahm das Kommando und erzielte in der 23. Minute ein Abseitstor. Sigi Rasswalder bringt einen Freistoß schön auf den langen Pfosten, wo Luca Tauschmann zur Stelle war und den Ball im Rutschen über die Linie drückte. Doch der Assistent hob zurecht die Fahne, denn der 22-Jährige startete einen Hauch zu früh. Fünf Minuten später, nächster Freistoß, nächstes Tor - und diesmal zählt's! Einen Wolf-Freistoß konnte die Vienna-Abwehr nicht aus der Gefahrenzone klären, Günter Friesenbichler sah die Lücke in der blau-gelben Abwehrkette und bediente Dario Bodrusic ideal. Der Kroate vollendete mit links ins lange Eck im Stile eines echten Torjägers zur TSV-Führung. Mit dem Führungstreffer im Rücken ging's leichter. Minute 39, der bislang schönste Spielzug der Partie. Einen hohen Ball übers halbe Feld leitete Ranftl direkt weiter auf Wolf, der mit einem Ferserl Kröpfl bediente. Der Ex-Blacky nahm sich die Kugel einmal mit und scheiterte dann an Vienna-Keeper Thomas Mandl. Tolle Aktion der Winter-Neuzugänge! Die Vienna konnte sich nicht mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Günter Friesenbichler erzielte nach einer Kopfvorlage den nächsten Treffer, stand aber hauchdünn im Abseits. Schade, ganz knapp, aber wieder korrekte Entscheidung des Schiedsrichtergespanns. Gleich nach Wiederbeginn nächste große Möglichkeit unserer Blauweißen, doch Kröpfl scheiterte abermals an Mandl. In der Folge wurde die Partie ruppiger, einige Härteeinlagen, die auch zu Recht mit Gelb geahndet wurden. Nach 66 Minuten feuerte Kröpfl einen Schuss ab, der klar über den Kasten ging. Dario Bodrusic hingegen hatte sein Visier an diesem Abend perfekt eingestellt und erhöhte in der 69. Minute auf 2:0! Nach einem Eckball landete der Ball am Sechzehner beim TSV-Innenverteidiger. Bodrusic ließ mit einer schönen Körpertäuschung Speiser ins Leere grätschen und mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck war sein Doppelpack perfekt. Doch zwei Minuten später plötzlich der Anschlusstreffer. Etwas Nachlässigkeit in der Hintermannschaft, Becirovic flankte das Spielgerät zur Mitte, Alexander Aschauer war zur Stelle und spitzelte das Leder in die Maschen. In der Schlussphase gab's dann noch jeweils eine Großchance. Bei einem Konter der Vienna stürmte Zellhofer alleine auf Rindler zu, spielte sich den Ball etwas zu weit vor und der TSV-Kapitän konnte die Kugel festhalten. In der 87. Minute beinahe das Tor des Jahres. Der eingewechselte Furkan Aydogdu sah an der Mittellinie, dass Mandl zu weit vor seinem Kasten stand und zog einfach ab. Der Ball flog und flog, senkte sich und klatschte leider gegen die Latte. Schade, um diesen herrlichen Schuss. Schlussendlich brachte man das 2:1 über die Runden. Alles in allem war es ein verdienter Sieg gegen den First Vienna Footballclub. Nach anfänglichen Problemen übernahm man nach 20 Minuten aber das Zepter und hatte auch einige Torchancen mehr als die Posch-Elf. Dass diese Partie nicht mit spielerischen "Gustostückerl" glänzen wird, sondern mit viel Kampf geführt wird, war im Vorhinein klar. Aufgrund der Wichtigkeit der Partie ging's es nicht darum den Schönheitspreis zu gewinnen, sondern einfach den so wichtigen "Dreier" einzufahren und dass ist unserer Mannschaft souverän gelungen. Dario Bodrusic ließ bei seinen Treffer seine individuelle Klasse aufblitzen und machte den Unterschied. Neun Runden vor Schluss liegt man nun zwölf Punkte vor der Vienna. Am Dienstag wartet das nächste, wichtige Spiel auf die Friesenbichler-Truppe. Der SC/ESV Parndorf ist zu Gast in der Oststeiermark...
|