Vor allem in der zweiten Spielhälfte waren unsere Blau-Weißen ziemlich einfallslos und verloren verdient...
Trotz des Ausfalls des etatmäßigen Stürmers Günter Friesenbichler (5. Gelbe) ging man zuversichtlich in die Partie gegen die Döblinger. Gleich zu Beginn hatte die Friesenbichler-Elf eine (der wenigen) sehr guten Möglichkeiten. Peter Zulj zwang bei einem gut getretenen Freistoß Vienna-Schlussmann Mandl zu einer Glanztat. Doch quasi im Gegenzug kam auch die Vienna gleich zu Beginn zu einer hochkarätigen Torchance. Kuleski wurde ideal von links bedient und übernahm direkt - doch Lukas Waltl konnte mit einer Super-Parade das Leder gerade noch über den Kasten lenken. Den darauffolgenden Schagerl-Eckball verwertete Zellhofer mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:0 für die Hausherren. Damit lief man gleich von Anfang an einem Rückstand hinterher. Doch in der Folge übernahmen Tauschmann & Co klar das Kommando, doch viele Ballstafetten und die Spielüberlegenheit bringen nicht den gewünschten Effekt - Torchancen blieben aus. Doch den Ausgleich hätte es am Ende des Hartberger "Powerplays" geben müssen. Wunderschöne Aktion von Thomas Hopfer! Zunächst dribbelte der 17-jährige Ried durch die Vienna Abwehr, versuchte den Abschluss, der Ball wurde geblockt und landete bei Thomas Hopfer. Der Goldtorschütze vom letzten Spiel traf via Volleyschuss leider nur das Aluminium. Schade! Eine hartumkämpfte Partie mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Die Vienna war eiskalt und effektiv vor dem Tor. Mit der dritten Torchance erzielte die Garger-Truppe das 2:0. Nach einem Mandl-Ausschuss kombinierten Schagerl und Kuleski gut, letzterer wurde mit einem Schupferl ideal bedient und überhob mit der Direktabnahme Lukas Waltl nach 37 Minuten. Der TSV hatte in der ersten Hälfte mehr Spielanteile, doch die Chancen wurden im Gegensatz zu den Wienern nicht im Tor untergebracht.
Gleich zu Wiederbeginn kam Ex-Hartberger Kevin Krisch zur ersten Chance, verfehlte aber knapp. Danach passierte nicht viel. Die Vienna verwaltete den Vorsprung clever aber höhepunktlos. Unsere Mannschaft wirkte ziemlich ideenlos, immer öfter versuchte man es mit hohen Bällen, doch da merkte man das Fehlen von Friesenbichler. In der 69. Minute war es Lukas Ried der eine Super-Weitschuss knapp am langen Kreuzeck vorbeizirkelte. Kurz darauf zeichnete sich Waltl bei einem starken 40-Meter-Freistoß von Becirovic aus. In der Schlussphase vergab zuerst die Vienna noch eine Möglichkeit durch Kuleski, doch in Minute 82 war dann, zu Gunsten der Vienna, alles erledigt. Kevin Krisch kam im Strafraum zum Schuss und wurde dabei völlig unmotiviert von Peter Zulj am Trikot zurückgezogen. Klare Entscheidung von SR Altmann. Elfmeter für die Hausherren und die Ampelkarte für den Hartberger. Mirnes Becirovic verlud Lukas Waltl in die andere Ecke zum 3:0-Endstand.
Somit verlor man ein sehr wichtiges Spiel gegen die Vienna klar mit 3:0. In der zweiten Hälfte wirkte unsere Mannschaft ideenlos und konnte keine Akzente setzen, deshalb ging die Niederlage auch in Ordnung. Bitter dabei ist der Ausschluss von Peter Zulj und die 5. gelbe Karte für Sigi Rasswalder. Beide fehlen somit nächste Woche im Spiel gegen die aufstrebende Lustenauer Austria. Doch jetzt heißt's das Spiel so schnell wie möglich abzuhaken und nach vorne zu schauen. Denn am Montag steht schon die nächste enorm wichtige Aufgabe vor der Tür. In der 2. ÖFB-Samsung-Cup Runde muss man auwärts gegen den SAK Klagenfurt ran. (16 Uhr). Die Erinnerungen an die Kärntner sind gut, doch im Vergleich zur heutigen Leistung, vor allem jener in der zweiten Hälfte, bedarf es einer Leistungssteigerung.
Auf geht's Jungs Kopf hoch und nach vorne schauen.
Hier klicken für mehr Details
|