Next Stop: Sensationsteam SKN St. Pölten Drucken
Mittwoch, den 19. September 2018 um 17:52 Uhr

SKN logo4cAm Samstag sind unsere Blau-Weißen zu Gast bei Didi Kühbauer und Roko Mislov....

Spielinfos: In der 8. Runde der Tipico Bundesliga ist unser TSV Prolactal Hartberg zu Gast in der Niederösterreichischen Landeshauptstadt. Am Samstag, 22.9.2018 um 17 Uhr kommt es in der NV-Arena zum Duell mit den SKN St. Pölten. Die "Wölfe" sind das Überraschungsteam der Liga und liegen auf den dritten Tabellenplatz. Geleitet wird das Spiel vom Salzburger Referee Christopher Jäger. Als Assistenten fungieren Clemens Schüttengruber und Jasmin Sabanovic. Vierter Offizieller ist Manuel Schüttengruber.  St. Pölten spielt in gelb/gelb/blau, der Tormann komplett in rot. Unsere Jungs streifen sich das orange Auswärtsdress über. Das Spiel findet in der 8.000 Zuseher fassenden Arena im St. Pöltener Stadtteil Ratzersdorf statt. Die Wettervorhersage ist mit rund 16 Grad Celsius ohne Niederschlag durchaus positiv.


Teamnews: Ein Stein ist unserer Mannschaft vom Herzen gefallen, als SR Lechner vergangenen Samstag nach 94 Minuten die Partie abpfiff. Mit dem 2:1-Erfolg gegen Altach stand der zweite Saisonsieg fest. Zudem konnte die Schopp-Truppe sich endlich wieder füreine starke Vorstellung belohnen und Selbstvertrauen tanken. Nach vielen knappen Niederlagen haderte man ein wenig. Auch in der letzten Runde wurde dieser bittere Umstand beinahe Realität, als Altach in der 82. Minute aus dem Nichts mitten in einer TSV-Drangphase in Führung ging. Ljubic, Siegl & Co. nahmen in der Folge nochmals das Herz in die Hand, warfen alles nach vorne und konnten die Partie drehen. Doch damit genug in der Vergangenheit gewühlt. Die Realität heißt SKN St. Pölten und wird eine sehr schwierige Aufgabe. Seit Dienstag laufen die Vorbereitungen auf den Gegner. Eine englische Woche wartet auf unseren TSV, denn nach dem SKN wartet das Doppel-Heimspiel gegen Wattens (Dienstag) und Austria Wien (Sonntag). Markus Schopp rotierte zuletzt und öffnete sich neue Varianten und Optionen, wodurch wir noch flexibler auftreten können. Hinter dem zuletzt angeschlagenen Michael Blauensteiner steht weiterhin ein Fragezeichen. Die Hoffnung das unsere #19 bis Samstag fit wird ist dennoch intakt. Die weiteren Kaderspieler sind alle fit. An die spielerische Leistung der letzten Wochen wollen Sanogo & Co. anschließen und auch auswärts endlich anschreiben.


Gegnerinfos: Der SKN St. Pölten wurde erst nach Auflösung des Vorgängers FC St. Pölten im Jahr 2000 gegründet. 2007/2008 schaffte der SKN nach mehreren Anläufen den Aufstieg in die zweite Bundesliga und wurde Meister in der Regionalliga Ost. Es war der größte Erfolg der Vereinsgeschichte bislang. In den ersten zwei Saisonen errreichen die Blau-Gelben die Plätze fünf und vier. Ausgetragen wurden die Spiele jahrelang am alt-ehrwürdigen Voithplatz, ehe man im Juli 2012 in die neu erbaute, moderne NV-Arena übersiedelte. 2014 übernahm "Cup-Mastermind" Gerald Baumgartner das Traineramt von Martin Scherb, der seit 2007 das Amt bekleidete. 2014 schafften es die Niederösterreicher als Zweitligist sensationell bis ins Finale des ÖFB-Cup, wo man gegen Salzburg mit 2:4 den Kürzeren zog. Im Sommer 2016 gelang der Aufstieg in die Bundesliga. 2016/2017 beendete man die Bundesligasaison auf dem vorletzten Platz. Im Vorjahr wurde der SKN Letzter, durfte aber aufgrund der Ligareform dennoch Relegation spielen, wo man sich im NÖ-Derby klar gegen Wiener Neustadt durchsetzte. Trainer der Niederösterreicher ist mit Didi Kühbauer eine echte Persönlichkeit des Österreichischen Fußballs. Ex-Nationalteamtormann Jürgen Macho trainiert die Torhüter. TSV-Coach Markus Schopp agierte in der Vorsaison als Co-Trainer unter Oliver Lederer und Didi Kühbauer, kennt den kommenden Gegner somit in- und auswendig. Auch am Spielersektor gibt es auf beiden Seiten Ex-Akteure. Roko Mislov, der TSV-Mittelfeldmotor der letzten Jahre, spielt im Dress der St. Pöltener und Abwehrchef Michi Huber, SKN-Kapitän der letzten Saisonen, kehrte zu Saisonbeginn nach Hartberg zurück. Im Sommer wurde die Mannschaft kräftig umgekrempelt. Die Leistungen in dieser Saison sind wie ausgewechselt. Vier Siege, zwei Remis und erst eine Niederlage. Diese aber zuletzt gegen den Serienmeister Salzburg, die in dieser Saison in einer eigenen Liga spielen. Die Chemie zwischen Mannschaft und Trainerteam dürfte stimmen. Man darf gespannt sein, wie sie mit der Favoritenrolle umgehen werden, die erstmals am Samstag auf die St. Pöltener zukommt. Eine spannende Begegnung ist garantiert. 


Statistik: Die Bilanz gegen die Niederösterreicher ist deutlich negativ. 23 Pflichtspiele gab es zwischen Hartberg und St. Pölten. Alle Duelle stammen aus der 2. Liga. 3 Siege, 8 Unentschieden und 13 Niederlagen - so die Bilanz, die dringend einen Aufputz benötigt. Das letzte Duell, 5:3-Niederlage in der NV-Arena hatte einen bitteren Beigeschmack. Das Spiel am 29. Mai 2015 besiegelte damals den Abstieg unserer Mannschaft aus der zweiten Liga in die Regionalliga. Auswärts holte unser TSV erst magere drei Remis in St. Pölten. 


Übertragungen: Das Spiel wird ab 16 Uhr Live auf Sky Sport Austria HD in der Konferenz sowie auf Sky Sport HD als Einzelspiel übertragen. Über Facebook und Twitter werden wir euch auf den vereinseigenen Kanälen ebenfalls während dem Spiel auf dem Laufenden halten. ORF1 zeigt um 19:20 Uhr eine ausführliche Zusammenfassung.


Tickets: Für alle TSV-Fans und Anhänger die am Samstag nach St. Pölten anreisen, gibt es direkt am Spieltag ausreichend Tickets zu erwerben. Rund um das Stadion befinden sich außerdem ausreichend kostenlose Parkplätze. Informationen zur Anreise mit PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier: #Anreiseinfos


Facts:

- Der SKN St. Pölten gewann die letzten 3 Pflichtspiele gegen den TSV Prolactal Hartberg und ist zu Hause gegen die Steirer ungeschlagen (9 Siege, 2 Remis).

- Der TSV Prolactal Hartberg gewann zwar nur 3 der 23 Pflichtspielduelle gegen den SKN St. Pölten, aber alle 3 Siege gegen den SKN feierten die Steirer im Monat September.

- Der SKN St. Pölten lag in dieser Saison der Tipico Bundesliga nie mit 0:1 in Rückstand – als einziges Team.

- Der SKN St. Pölten traf 2-mal in der Anfangsviertelstunde – nur der TSV Prolactal Hartberg (3-mal) häufiger. Die anderen 10 Teams dieser Saison der Tipico Bundesliga trafen zusammen 5-mal.

- Beim SKN St. Pölten erzielten die Wechselspieler bereits 4 Tore – so viele wie bei keinem anderen Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

SKN HTB Linkbild HB

NV Arena Webseite

 

 

Fotos: TSV Hartberg | GEPA-Pictures