Vor eigenem Publikum soll es für Tadic & Co. mit den nächsten Punkten klappen...
Spielinfos: Die Länderspielpause ist vorbei und es wird wieder gekickt in den heimischen Bundesliga-Stadien. So auch in der Hartberger Profertil-Arena. In der 7. Runde trifft unsere Mannschaft am Samstag 15.9.2018 um 17 Uhr zu Hause auf den SCR Altach. In Duell der einwohnergleichen Orte (je rund 6.600 Einwohner) geht es nicht nur um ganz wichtige Punkte für die Tabelle, sondern auch darum, wer nach diesem Spieltag die rote Laterne innehaben wird. (Tabellenelfter gegen Tabellenzwölfter). Daran wollen und werden unsere Burschen aber gar keinen Gedanken "verschwenden", denn alles liegt eng beisammen, fünf Vereine innerhalb von vier Zählern. Rasswalder und Co. werden in den gewohnt royalblauen Heimtrikots auflaufen, die Gäste aus Vorarlberg spielen komplett in Weiß. Geleitet wird das Spiel von Österreichs Schiedsrichter des Jahres Mag. Harald Lechner aus Wien. Die beiden Assistenten sind Andreas Witschnigg und Habip Tekeli. Vierter Offizieller ist der Kärntner Thomas Fröhlacher. Die Wettervorhersage stimmt uns ebenfalls positiv. Die Temperatur wird sich bei angenehmen 22 Grad einpendeln und es wird kein Regen erwartet. Perfektes, herbstliches Fußballwetter...
Teamnews: Vor der Länderspielpause musste unsere Mannschaft zwei bittere Niederlagen einstecken. Zuerst ein 0:1 im eigenen Stadion, als man gegen einen starken LASK in einem attraktiven Fußballspiel auf Augenhöhe war, dann folgte eine 1:2 Niederlage in Innsbruck. Trotz des "Tor der Runde" von "Zaki" Sanogo und einer zweiten Halbzeit die man dominiert hat, stand man (wohl auch auf Grund eines verschossenen Elfmeters kurz vor Schlusspfiff und vergebenen Chancen) am Ende erneut ohne Punkte da. Nun gilt es, die gute Leistung endlich auch in Tore und vor allem in Punkte umzuwandeln. Unsere Mannschaft hat sich in der Länderspielpause sehr gut erholt, neu fokussiert und auf den nächsten Gegner vorbereitet. Gemeinsam mit dem großartigen Hartberger Publikum wollen unsere Hartberger die nächsten Punkte holen und die rote Laterne um jeden Preis in Altach lassen. Ivan Ljubic (2 Einsätze in der Startelf im U21 Nationalteam) und Zakaria Sanogo (Startelfdebüt beim A-Team von Burkina Faso) sind wieder zurück und Markus Schopp kann am Samstag aus dem Vollen schöpfen. Auch Neuzugang Fabian Schubert wird erstmals im TSV-Kader stehen.
Gegnerinfos: Der SCR Altach wurde 1929 gegründet und stieg erstmals im Jahr 2006 in die Bundesliga auf. Nach zwei achten Plätzen musste man allerdings nach der dritten Saison wieder absteigen. Der neuerliche Aufstieg gelang dann einige Jahre später in der Saison 2013/14. Gleich im ersten Jahr landeten die Vorarlberger sogar auf Platz 3 und erspielten 59 Punkte, ein neuer Rekord für einen Bundesliga-Aufsteiger. Es folgten einige starke Jahre und sehr gute Auftritte in der Europa League Qualifikation. 2017 schaltete man Dinamo Brest und KAA Gent aus, scheiterte aber dann im Playoff der Europa League ganz knapp an Maccabi Tel Aviv. In der aktuellen Saison liegt die Mannschaft von Trainer Werner Grabherr aktuell auf dem 12. und letzten Tabellenplatz. Dennoch hat man bei den Auftritten in Graz und Wien gezeigt, dass die derzeitige Platzierung nicht das Leistungsniveau wiederspiegelt. Die Altacher kämpfen weiterhin um Saisonsieg Nummer eins. Ein Duell auf Augenhöhe, indem wieder Kleinigkeiten entscheiden werden, wird erwartet. Mit Jan Zwischenbrugger und Manfred Fischer stehen zwei Ex-TSV-Spieler im Kader der Ländle-Mannschaft. Für Letzteren wird diese Partie etwas Besonderes. Manfred Fischer, gebürtiger Birkfelder, kehrt in seine Heimat zurück, wo er im Vorjahr Teil der Aufstiegsmannschaft war und in 37 Pflichtspielen starke 9 Treffer erzielte und weitere 8 Tore vorbereitete. Die Waffe des westlichsten Klubs der Liga ist Routinier und "Schlitzohr" Hannes Aigner.
Statistik: Das Duell gegen die Altacher gab es für unseren TSV in Pflichtspielen bereits 22. Mal. Die ist mit 2 Siegen und 17 Niederlagen stark Verbesserungswürdig. Das letzte Aufeinandertreffen gab es in der Altacher Aufstiegssaison 2013/14. Huber, Sanogo & Co. versuchen auch den ersten Heimsieg gegen die Vorarlberger in der Geschichte einzufahren.
Übertragungen: Für alle die nicht im Stadion dabei sein können, wird das Spiel ab 16 Uhr Live auf Sky Sport Austria HD in der Konferenz sowie auf Sky Sport HD als Einzelspiel übertragen. Über Facebook und Twitter werden wir euch auf den vereinseigenen Kanälen ebenfalls während dem Spiel auf dem Laufenden halten. ORF1 zeigt um 19:20 Uhr eine ausführliche Zusammenfassung.
Tickets/Stadion: Eintrittskarten für dieses Spiel sind über folgende Wege erhältlich:
Donnerstag: 9 - 18 Uhr beim Intersport in Hartberg (Hatric) 16 - 19 Uhr beim Stadion
Freitag: 9 - 18 Uhr beim Intersport in Hartberg (Hatric-Shop) 15 - 18 Uhr beim Stadion
Samstag (Spieltag): 9 - 15 Uhr beim Intersport in Hartberg (Hatric-Shop) ab 15 Uhr bei den Außenkassen (Stadion)
Weiters können Tickets bequem Online von zu Hause aus (rund um die Uhr) gekauft und ausgedruckt werden: -->ONLINE TICKETSHOP <--
NEU: Ab sofort sind Tickets auch in der Trafik Grabner Werner zu den Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 6:30 - 12:30 und 14:30 - 18:30 Uhr sowie Samstag von 7:30 - 15:00 Uhr) erhältlich.
Am Samstag (Spieltag) sind unsere Kassen ab 15:00 Uhr geöffnet. Einlass ins Stadion ist um 15:30 Uhr. Bitte unbedingt rechtzeitig (wenn möglich im Vorverkauf) Tickets sichern und frühzeitig anreisen, da es bei einem großen Zuschauerzuspruch zu Wartezeiten an den Kassen und bei den Eingangskontrollen kommen kann.
Liebe TSV-Fans, ein enorm wichtiges Spiel und richtungsweisendes Match wartet auf unsere Mannschaft. Genau in solchen Spielen kann das Publikum den Unterschied ausmachen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und hoffen, euch am Samstag in der Profertil-Arena begrüßen zu dürfen.
Facts:
- Der CASHPOINT SCR Altach ist auswärts in Pflichtspielduellen beim TSV Prolactal Hartberg ungeschlagen (8 Siege, 3 Remis).
- Der CASHPOINT SCR Altach traf in den letzten 6 Pflichtspielduellen gegen den TSV Prolactal Hartberg mindestens doppelt – insgesamt 16-mal. Ohne Treffer gegen Hartberg blieben die Vorarlberger zuletzt am 16. November 2012 (HTB-ALT 0:0).
- Der TSV Prolactal Hartberg erzielte 71% der Treffer in Hälfte 1 – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.
- Zakaria Sanogo erzielte 2 Tore in dieser Saison der Tipico Bundesliga. Beide Tore erzielte Sanogo in der Anfangsviertelstunde, das gelang sonst keinem Spieler.
- Manfred Fischer stieg mit dem TSV Prolactal Hartberg 2017/18 in die Tipico Bundesliga auf. Er traf in 33 Spielen 7-mal für Hartberg in der 2. Liga.
#htbalt #tipicobl #forzatsv #heimspiel #nevergiveup

Fotos: TSV Hartberg | GEPA Pictures |