Mit neuem Selbstvertrauen soll es auch in Oberösterreich Punkte geben...
Spielinfos: Keine Zeit zum Verschnaufen. Das dritte Spiel binnen einer Woche steht im Kalender von Rasswalder & Co. Nach der Niederlage gegen Liefering, dem Remis gegen Wiener Neustadt soll es am Freitag mit dem ersten Sieg 2018 klappen. Am 16. März 2018 trifft der TSV Prolactal Hartberg auswärts auf den FC Blau Weiß Linz. Noch einmal 90 Minuten Gas geben und alles in die Waagschale werfen, ehe es in eine kurze Länderspielpause geht. Spielbeginn im Stadion der Stadt Linz, auf der "Gugl", ist um 18.30 Uhr. Schiedsrichter ist Josef Spurny. Unterstützt wird der Wiener von Christian Rigler und Patrick Orlet. Erstmals in dieser Frühjahrssaison tragen unsere Jungs die orange Wäsch'. Unser TSV läuft in orange/grau/orange auf. Der Tormann komplett in schwarz. Die Heimelf in blau/weiß/blau. Der Torhüter komplett in grün. Die Wettervorhersage ähnelt jener aus Wiener Neustadt. Knapp unter 10 Grad und Regenschauer, wobei es zu Spielbeginn trocken sein sollte.
Teamnews: Nach dem ergebnistechnischen Fehlstart konnte man am Dienstag endlich anschreiben. Im direkten Duell mit Wiener Neustadt erkämpften sich die Jungs von Trainer Christian Ilzer einen verdienten Punkt bei Wiener Neustadt. "Zaki" Sanogo platzte mit seiner 35-Meter-Kranate endlich der Torknoten. Im TSV-Lager hofft man, dass dieser Treffer eine Initialzündung für den Mann aus Burkina Faso war. Gestärkt mit dem Selbstvertrauen und der Moral vom Montagspiel, möchte man sich auch in Linz wichtige Punkte erspielen. Die Linzer hatten zwar drei Tage mehr Pause bzw. Vorbereitungszeit, doch dies lässt im TSV-Lager schon im Vorfeld keiner als Ausrede gelten. Coach Ilzer ist zu Umstellungen gezwungen. Stefan Gölles muss nach der 5. gelben Karte eine Pause einlegen, dafür kehrt der zuletzt gesperrte Jürgen Heil wieder zurück ins Team. Tormann Rene Swete wird für das Linz-Spiel nach seinem verletzungsbedingten Out in Neustadt (Knie) ebenso nicht zur Verfügung stehen. Einige Blessuren müssen noch "wegbehandelt" werden. Im TSV-Lager ist man aber zuversichtlich, elf 100%ig fitte und - das steht außer Zweifel - motivierte Akteure auf den Rasen schicken zu können. Interessant: Der zweikampfstarke Mittelfeldmann Sven Sprangler lieferte seine letzten drei Assists in Auswärtsspielen ab. Gegen eine Fortsetzung dieses Trends hätten wir natürlich nichts einzuwenden. Man darf gespannt sein. ...
Gegnerinfos: Der FC Blau Weiß Linz ist aktuell Inhaber der roten Laterne. Die Platzierung entspricht aber überhaupt nicht dem aktuellen Leistungsvermögen. Die Tendenz beim Stahlstadt-Klub ist klar steigend. Im Winter verstärkte man sich gezielt, zudem kehrte mit Thomas Sageder ein in Linz alter Bekannter zurück auf den Trainersessel. Die bislang beiden gespielten Frühjahrspartien (das KSV-Spiel fiel dem Wetter zum Opfer) gestalteten die Oberösterreicher äußerst positiv. Liefering wurde mit 2:1 besiegt, das OÖ-Derby gegen Titelfavoriten Ried endete 2:2-Unentschieden. Ein weiteres Plus: Die Verletztenliste aus dem Herbst lichtet sich von Woche zu Woche. Auch wenn unser TSV seit vier Auswärtsspielen ungeschlagen ist und in den letzten vier Partien gegen BW Linz in der Sky Go Ersten Liga nicht verloren hat, erwartet uns eine sehr schwere Aufgabe gegen eine aktuell sehr stark auftretenden Mannschaft. Nichtsdestotrotz werden unsere Hartberg ihren Mann stehen und wollen als Sieger vom Platz gehen, Vor- und Nachteile, Müdigkeiten, Statistiken hin oder her...
Statistik: Das Duell mit den Linzern gab es schon 14 Mal. Die Bilanz ist ausgeglichen. 4 Siege, 6 Unentschieden, 4 Niederlagen. Es waren immer sehr knappe, spannende Spiele. In dieser Saison ist man gegen die Linzer noch ungeschlagen. Dem Last-Minute 1:1 auf der "Gugl" im August 2017, folgte der 2:0-Heimsieg im Herbst.
#BWLHTB #SkyGoEL #blauweißesduell #nevergiveup
Den Zufahrts- und Übersichtsplan des Stadion Linz seht ihr hier:


|