Mit dem Selbstvertrauen soll es auch in Oberösterreich Punkte geben...
Spielinfos: Keine Zeit zum Verschnaufen. Quasi alle drei Tage ein Pflichtspiel. Am Dienstag (Feiertag) den 15.8.2017 um 18.30 Uhr trifft unser TSV Prolactal Hartberg auswärts im Stadion der Stadt Linz, auf der "Gugl" auf den FC Blau-Weiß Linz. Schiedsrichter der Partie ist der Tiroler Walter Altmann. MBA. Christian Rigler und Stefan Gamper unterstützen an den Linien. Erstmals in dieser Saison tragen unsere Jungs die orange Wäsch'. Mislov, Tadic & Co. laufen in orange/grau/orange auf. Der Tormann komplett in schwarz. Die Heimelf in blau/weiß/blau. Der Torhüter komplett in grün. Ausnahmsweis ist einmal Prachtwetter angesagt. 25 Grad, Sonnenschein, kein Regen. Fußballherz was willst du mehr...
Teamnews: Ungemein wichtig war's - die Aufholjagd gegen Liefering. Nach dem Innsbruck-Abbruch, der Neustadt-Niederlage und dem 0:2-Rückstand gegen Liefering war man in der letzten Woche nicht gerade vom Glück verfolgt. Umso wichtiger war die sensationelle Schlussphase gegen die Jungbullen. Diese Moral und diese Rückkehr in die Begegnung geben wieder einen Motivationsschub und eine große Portion Selbstvertrauen. Gestärkt damit, möchte man auch in Linz wieder Zählbares mitnehmen. Man wird deshalb nichts dem Zufall überlassen, den Spieltag exakt durchplanen und schon früh die Reise in die oberösterreichische Landeshauptstadt in Angriff nehmen. Hinter dem Einsatz von Kapitän Sigi Rasswalder steht weiterhin ein Fragezeichen. Man möchte weiterhin auf die Flexibilität im eigenen Spiel und auf die Standardstärke bauen und diese Trümphe auch am Dienstag ausspielen...
Gegnerinfos: Der FC Blau-Weiß Linz liegt mit fünf Punkten aus fünf Spielen auf Platz sieben der Tabelle. Die Truppe von Günther Gorenzel konnte in drei Heimspielen noch nicht gewinnen. Mit Innsbruck (1:1), Liefering (2:3) und zuletzt Ried (1:1) waren aber auch drei Titelanwärter zu Gast auf der Linzer Gugl. Diese beachtlichen Ergebnisse zeigen aber die Stärke der Linzer. Kapitän Florian Maier war zuletzt verletzt. Felix Huspek sah gegen die SV Ried Gelb/Rot und ist damit am Dienstag gesperrt. Ein Trumph ist sicher die Rückkehr des 31-jährigen Routiniers Manuel Hartl von St. Pölten. Zudem verstärkten im Sommer ua Blutsch, Schagerl, Templ und Skrivanek den Stahlstadt-Klub. Die Linzer sind aufgrund der vielen Duelle ein altbekannter Gegner für den TSV. Die Glanzzeiten des Klubs, damals noch Österreichischer Meister und zweimaliger Cup-Finalist als SK Vöest Linz sind vorbei. Ebenso wie der TSV war es in den letzten Jahren ein Hin und Her zwischen Erste Liga und Regionalliga. Es wird mit Sicherheit ein Duell auf Augenhöhe - Ausgang wie immer ungewiss...
Statistik: Das Duell mit den Linzern gab es schon ein Dutzend Mal. In 12 Duellen konnte man erste drei Siege einfahren. Denen stehen vier Niederlagen und fünf Unentschieden gegenüber. Es waren immer sehr knappe, spannende Spiele. Die letzten Duelle stammen aus der Regionalliga 2015/16. Im Herbst konnte man zuhause 3:2 gewinnen, ehe sich BW Linz im vorentscheidenden Spiel um den Meistertitel im Donaupark 3:1 durchsetzte und folglich in die Sky Go Erste Liga zurückkehrte. Der TSV folgte ein Jahr später. Ein spannendes Spiel ist garantiert...
#BWLHTB #SGEL #blauweißesduell #nevergiveup

|